Wenn wir unseren Glauben bekennen, dann stehen wir dazu. Und zwar im doppelten Sinne. Zum einen erheben wir uns im Gottesdienst, wir stehen auf – zum anderen, stehen wir zu dem, was wir da sagen. Sich bekennen heißt aber auch, sich mit anderen auf etwas Verbindliches zu einigen und sich einzureihen in eine Tradition, die älter ist als man selbst. Ich muss mir meinen eigenen Glauben nicht zurechtbasteln, ich kann zurückgreifen auf die Glaubenserfahrungen vieler anderer. Im Gottesdienst verbindet uns das Glaubensbekenntnis mit vielen Christinnen und Christen weltweit und auch mit jenen, die vor uns gelebt und geglaubt haben. G wie … Glaubensbekenntnis weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gottesdienst
Veränderungen im musikalischen Leben der Gemeinde
Die vergangenen Monate ergaben einige personelle Veränderungen in unserer Gemeinde. Drei langjährige Mitarbeiter im Bereich der Kirchenmusik kündigten an, neue Wege gehen zu wollen: Guido Rammelkamp verabschiedete sich im August vom Gospelchor, der Leiter der Kantorei Rémi Laversanne kündigte seinen Abschied zum Dezember an und auch Elisabeth Vogel, die viele Gottesdienste im Jahr an der Orgel verlässlich begleitet hatte, gab Ihrem Abschied zum Ende des Jahres bekannt. Veränderungen im musikalischen Leben der Gemeinde weiterlesen
F wie … Friedensgruß
Wenn wir einen Gottesdienst mit Abendmahl feiern, dann werden wir aufgefordert, einander auch mit einer kleinen Geste ein Zeichen des Friedens zu geben: den sogenannten Friedensgruß. Wir reichen einander die Hand und sagen: „Friede sei mit dir“. Nicht immer ist einem die Person, der wir die Hand geben, vertraut, wir sitzen ja nicht immer neben Freunden oder Bekannten. Das hat auch seinen Sinn, denn Jesus traut uns zu, mit allen Menschen in Frieden leben zu können. Und er fordert uns auch heraus, den Frieden zu suchen und zu finden. F wie … Friedensgruß weiterlesen
Rückblick auf die Konfirmationen
In vier Gottesdiensten haben im April an zwei Wochenenden 40 Jugendliche ihre Konfirmation in der Broder-Hinrick-Kirche gefeiert. Viele Gäste waren dazu angereist von nah und fern und freie Plätze in der Kirche waren rar. Aufregung, Freude, Stolz und Dankbarkeit lagen in der Luft. In den Gottesdiensten haben die Konfirmanden selbst eifrig mitgewirkt, jede und jeder hatte dazu eine Aufgabe übernommen. Rückblick auf die Konfirmationen weiterlesen
B wie … Beten
Das Beten beginnt eigentlich schon, bevor der Gottesdienst richtig angefangen hat. Wer einen Platz gefunden hat, hält kurz einen Moment inne, schließt vielleicht die Augen: eine kurze Sammlung: Da bin ich. Ich komme zur Ruhe. Ein tiefer Atemzug. Das erste Gebet ist also Stille. Neben der Stille als Gebetsform, B wie … Beten weiterlesen
Das Gottesdienst-ABC
A wie … Applaus
Rund um den Gottesdienst gibt es eine Menge zu entdecken, zu erzählen und zu hinterfragen. Deswegen beginnt nun eine neue Reihe in unserem Gemeindebrief: das Gottesdienst-ABC. Vielleicht haben Sie auch Fragen zum Gottesdienst oder sehen manches anders. Lassen Sie es mich gerne wissen. Heute beginnt das Gottesdienst-ABC mit
A wie … Applaus
Darf man im Gottesdienst eigentlich klatschen? Das Gottesdienst-ABC
A wie … Applaus weiterlesen