Archiv der Kategorie: Musik

Titel für Menüeintrag

Mahnende Klimaglocken


Habt Ihr in den vergangenen Tagen eine Euch vielleicht unbekannte Melodie von Glockentürmen erschallen hören? Bei uns in Hamburg spielten die Carillions die „Klimaglocken-Melodie“ der barocken Christianskirche in Othmarschen am 02.12.18 um 11:55 Uhr und des Mahnmals St. Nikolai am 06.12.18 um 11:55 Uhr.

Die Melodie „Klimaglocken“ wurde von dem Berliner Klaus Wüsthoff komponiert, der damit jeden zum Nachdenken über und Mitwirken gegen den Klimawandel anregen möchte. Anlässlich der Weltklimakonferenz 2017 (COP 23, Bonn) komponiert, spielten 19 Carillons in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und den USA die Klimaglocken-Melodie. In diesem Jahr sollen anlässlich des Weltklimatags, dem 3.12.2018, über mehrere Wochen die Glocken möglichst vieler Carillions erklingen. Bisher wurden 25 Glockenspiele zur Teilnahme gemeldet (siehe unten).

Klimaglocken anhören.

Wer mag, kann sich die Klimaglocken von der Webseite www.klimaglocken.net als Klingelton für Smartphones herunterladen.

Links zum Thema

Konzertrückblick: „Stabat Mater“

Am  Freitag, den 7. April 2017 hat die Kantorei Broder Hinrick gemeinsam mit  Solisten und Instrumentalisten der Musikhochschule Hamburg unter der Leitung von Simon Obermeier das „Stabat Mater Hob. XX bis“ von Joseph Haydn gesungen.

Nach dreimonatiger Vorbereitung freute sich die Kantorei, mit Orchester und Solisten das ganze Stück singen, hören und selbst erleben zu können.  Mit dem Verklingen der letzten Note machte sich eine andächtige Stille in Broder Hinrick breit; denn Karfreitag war nicht mehr fern. Das Publikum genoss diesen Moment der Andacht ebenso wie die Mitwirkenden. Und dann brach der erlösende donnernde Applaus los.

Die Kantorei bedankt sich ganz besonders bei den Instrumentalisten der Musikhochschule Hamburg, den Solisten:  Aileen Deppe, Sopran; Ascelina Klee, Alt; Kay Philipp Fuhrmann, Tenor und Christian Lange, Bass; und bei ihrem Kantor Simon Obermeier.

Chor-Erlebnis

Es ist Montag 19.20 Uhr in Hamburg-Langenhorn. Von überall strömen die begeisterten Kantoreimmitglieder herbei. Erst noch ein bißchen mit den anderen plaudern und erzählen, was so in der letzten Woche oder am Wochenende passiert ist – und dann ruft Simon auch schon pünktlich um 19.30 Uhr zum Einsingen. Und das wird nie langweilig: Mal singen wir „rosa, lila, blau“ oder „wollbömmele“ oder „marianne, maria, maria, mia“ – was Simon von seiner Professorin an neuen Übungen mitbringt, wird probiert. Denn „Chorsingen ist Dikatatur…., wir singen nur, was der Chorleiter will… ganz stur“ – auch so eine Stimmübung; aber zum Glück nicht das Motto unseres Chorleiters.

Nach dem Einsingen geht es an die Lieder, die wir gerade proben. In diesen Wochen widmen wir uns intensiv Mozart mit „Missa solemnis in C“ und Camille Saint-Saens „Oratorio de Noel“ – den Stücken, die wir in unserem Weihnachtskonzert am 9. Dezember um 19 Uhr singen wollen.  Jetzt wird hart gearbeitet. Simon hört alles. Es entgeht ihm nichts. Konzentration ist gefordert. Das strengt an, macht aber auch einen richtigen Spaß. Wenn im Sopran, Alt, Tenor und Bass alles stimmt und Simon uns lobt, dann wissen und hören wir, wofür wir uns so ins Zeug legen.

Um 21.15 Uhr ist die Chorprobe zu Ende, die Stühle werden wieder an die Wände gestellt, das ein oder andere noch besprochen, Pläne gemacht und Verabredungen getroffen. Dann strömt die Kantorei wieder in alle Richtungen davon – voll von Musik und Vorfreude auf die nächste Chorprobe.

Oh, jetzt muss ich mich langsam sputen, denn heute ist Montag – Kantoreitag!

(Susann Wisser)

 

Neuer Leiter im Broder Hinrick Gospelchor

Alexander Zeidler: Neuer Leiter im Broder Hinrick GospelchorManchmal muss man auch Glück haben! So ging es den Sängerinnen und Sängern des Gospelchores bei der Suche nach einem neuen Gospelchorleiter. „Ich kenne da einen, den frag ich mal!“ So oder ähnlich sprach eine Sängerin und gesagt, getan. Nach einigen Proben wurde schnell klar: Das passt! Der hat Schwung und Musik im Blut! Und so wurde auf dem ersten gemeinsamen Probenwochenende die Entscheidung getroffen: Alexander Zeidler soll der neue Leiter des Broder-Hinrick-Gospelchores werden. Neuer Leiter im Broder Hinrick Gospelchor weiterlesen

Veränderungen im musikalischen Leben der Gemeinde

Die vergangenen Monate ergaben einige personelle Veränderungen in unserer Gemeinde. Drei langjährige Mitarbeiter im Bereich der Kirchenmusik kündigten an, neue Wege gehen zu wollen: Guido Rammelkamp verabschiedete sich im August vom Gospelchor, der Leiter der Kantorei Rémi Laversanne kündigte seinen Abschied zum Dezember an und auch Elisabeth Vogel, die viele Gottesdienste im Jahr an der Orgel verlässlich begleitet hatte, gab Ihrem Abschied zum Ende des Jahres bekannt. Veränderungen im musikalischen Leben der Gemeinde weiterlesen