Archiv der Kategorie: Berichte

Berichte umfassen Rückblicke auf Ereignisse oder das gesamte Kirchenjahr

Mahnende Klimaglocken


Habt Ihr in den vergangenen Tagen eine Euch vielleicht unbekannte Melodie von Glockentürmen erschallen hören? Bei uns in Hamburg spielten die Carillions die „Klimaglocken-Melodie“ der barocken Christianskirche in Othmarschen am 02.12.18 um 11:55 Uhr und des Mahnmals St. Nikolai am 06.12.18 um 11:55 Uhr.

Die Melodie „Klimaglocken“ wurde von dem Berliner Klaus Wüsthoff komponiert, der damit jeden zum Nachdenken über und Mitwirken gegen den Klimawandel anregen möchte. Anlässlich der Weltklimakonferenz 2017 (COP 23, Bonn) komponiert, spielten 19 Carillons in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und den USA die Klimaglocken-Melodie. In diesem Jahr sollen anlässlich des Weltklimatags, dem 3.12.2018, über mehrere Wochen die Glocken möglichst vieler Carillions erklingen. Bisher wurden 25 Glockenspiele zur Teilnahme gemeldet (siehe unten).

Klimaglocken anhören.

Wer mag, kann sich die Klimaglocken von der Webseite www.klimaglocken.net als Klingelton für Smartphones herunterladen.

Links zum Thema

Der neue Kirchengemeinderat stellt sich vor

Eine umfassende Vorbereitung hat sich gelohnt: Broder Hinrick hat einen neuen Kirchengemeinderat. Am 27.11.2016 wurde in der gesamten Nordelbischen Kirche die Kirchenvorsteher neu gewählt. In Broder Hinrick wurde diese Wahl am 1. Advent durch ein buntes Rahmenprogramm begleitet. Nach dem Gottesdienst bestand nicht nur die Möglichkeit zu wählen, sondern auch teilzuhaben an musikalischen Darbietungen, gemeinsamem Mittagessen oder Kaffeetrinken und Lesungen. Selbst letzte Weihnachtsgeschenke bot der Basarnachverkauf an.

Den Wahltag als Festtag zu gestalten, hat sich für Broder Hinrick gelohnt. Wir konnten die Wahlbeteiligung in unserer Gemeinde von 10,96 % in 2008 auf 14,22 % in 2016 steigern. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Wahlbeteiligung in allen Gemeinden lag nach Angaben der Kirchenkreise Hamburg-Ost und West bei rd. 10 %. Vielen Dank allen, die mitgemacht haben und vor allem an diejenigen, die ihre Stimme abgegeben haben. Quasi im Gegenzug haben wir das Wahlergebnis noch am Wahlabend über www.broder-hinrick.de veröffentlicht.

Der seinerzeit amtierende Vorstand hat in seiner Sitzung im Dezember zudem von seinem Recht Gebrauch gemacht, zwei weitere Mitglieder in den neuen KGR zu berufen. Damit wurde zum einen die Basis für die gemeinsame Arbeit weiter verbreitert, zum anderen aber auch wertvolle Kenntnisse aus der abgelaufenen Legislatur in die neue sechs Jahre dauernde Amtszeit überführt. Wahlergebnis und Nachberufungen wurden durch den Kirchenkreis auf Rechtmäßigkeit überprüft und bestätigt. Der neue Kirchengemeinderat hat daher wieder 12 ehrenamtliche Mitglieder, die Pastorin kommt kraft Amtes hinzu.

Mit einem feierlichen Fest-Gottesdienst am 15.01.2017 wurde der „alte“ Kirchengemeinderat entpflichtet und der neue in seine Tätigkeit eingeführt. Schon zwei Tage später fand sich das neue Team zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurden in jeweils geheimer Wahl PAstorin Bettina Rutz als Vorsitzende und Jochen Gabriel als stellvertretende(r) Vorsitzender jeweils einstimmig (wieder-)gewählt.

Mitte Februar wird der neue Kirchengemeinderat in einer Klausurtagung am Wochenende die Funktionsbereiche in der Gemeinde überprüfen und neu verteilen.

Was stimmt denn nun ? Zum Gebäudestrukturplan des Kirchenkreises

Schon wieder steht in der Zeitung, dass rund ein Drittel der Kirchgebäude in den nächsten 10 Jahren aufgegeben werden soll. Hintergrund sind Beschlüsse der Synode vom 20.04.2016, mit dem ein ganzes Bündel von Maßnahmen abgesegnet wurde. Zielsetzung ist dabei, das sich durch den Mitgliederschwund der letzten Jahre ergebende Überangebot an Gebäuden möglichst bis 2026 abzubauen. Durch die Eigenständigkeit der einzelnen Gemeinden sind dem Kirchenkreis dabei allerdings enge Grenzen gesetzt.

Die wichtigste Maßnahme des Synodenbeschlusses ist dabei ein sog. Standortnetzplan, in dem Was stimmt denn nun ? Zum Gebäudestrukturplan des Kirchenkreises weiterlesen

MOPO: „Jede 3. Kirche wird dichtgemacht“ – Die Fakten

Nachdem Anfang Juni diese Schlagzeile in der Hamburger Morgenpost erschien und der Artikel mit einem großen Bild unserer Kirche versehen war, erreichten uns viele Anfragen aus der Gemeinde. Der Tenor: Was ist eigentlich passiert ?

 2015-07 Gebäudestrukturplan Bild MOPO

Seit Jahren schrumpfen die Mitgliederzahlen der Kirchen in Deutschland. Die Anzahl der Kirchgebäude MOPO: „Jede 3. Kirche wird dichtgemacht“ – Die Fakten weiterlesen

Kirche am Langenhorner Markt – ökumenisch und mittendrin

Bild: Franz Josef Krause
Bild: Franz Josef Krause                Am 05.03.2014 eröffneten die Kirchengemeinden Langenhorns den gemeinsamen Treffpunkt im STEG-Büro am Langenhorner Markt.

Die evang.-luth. Kirchengemeinden Ansgar, Broder Hinrick, Eirene und St. Jürgen-Zachäus engagieren sich schon seit rund zwei Jahren unter dem Motto „Kirche findet Stadt“ in einem gemeinsamen Projekt, das in der Region Langenhorn eine Pastorenstelle für Gemeinwesendiakonie geschaffen hat. Kirche am Langenhorner Markt – ökumenisch und mittendrin weiterlesen

Unsere Konfirmanden waren wieder unterwegs

Es ist gute Tradition, dass unsere Hauptkonfirmanden im Rahmen einer Unterrichtseinheit diakonische Projekte in Hamburg besuchen. Auch in diesem Jahr waren wir wieder unterwegs und konnten manch spannende Entdeckung machen. Eine Gruppe von Jugendlichen hat sich in der Obdachlosenküche „Alimaus“ auf St. Pauli über die Arbeit der Ehrenamtlichen informiert und durfte auch fleißig mithelfen bei der Essensausgabe an Bedürftige. „Schwester Clemensa hat uns viel erzählt über die Geschichte der Alimaus, viele Menschen besuchen die Einrichtung tagtäglich, zu der auch die Kleiderkammer „Don Alfonso“ und die medizinische Beratungsstelle „Nobis bene“ gehören.“ Unsere Konfirmanden waren wieder unterwegs weiterlesen

Folgende Firmen haben sich mit einer Spende für unsere Tombola beteiligt:

Ein herzliches Dankeschön geht an die Spender:

  • Abaton-Kino, Allende-Platz 3
  • Alma Hoppes Lustspielhaus, Ludolfstr. 53
  • Altonaer Theater , Museumstr. 17
  • Arriba Norderstedt,
  • Beauty-Kosmetik Gerda Jänicke, Hohe Liedt 34 e
  • Bestattungsinstitut Wulff, Segeberger Chaussee 56-58
  • Blumen Engebrecht, Tangstedter Landstr. 252
  • Börner Speeldeel
  • Börner TV-Video-Hifi , Tangstedter Landstr. 264
  • Buchhandlung Am Ochsenzoll, Schmuggelstieg 4
  • Bucerium Kunst-Forum, Rathausmarkt 2
  • China-Restaurant Happy Palace, Tangstedter Landstr. 244
  • Dat Backhus ,Tangstedter Landstr. 234
  • Die Klunkerin, Sylke Rüssel, Hamburg Langenhorn
  • Dt. Lufthansa AG, Flughafenstr.
  • Edekamarkt Quandt, Tangstedter Landstraße 234
  • Eis-Jacobs, Immenhöven 23
  • Ernst-Deutsch-Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1
  • Fahrrad Hertel, Langenhorner Chaussee 677
  • Fahrradhaus Scholz, Langenhorner Chaussee 157
  • Fielmann, Weidestr. 118a
  • Flughafen Hamburg GmbH, Besucherdienst, Flughafenstraße 1-3
  • Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25
  • Getränke-Valentiner, Langenhorner Chaussee 375
  • Handarbeiten Kaiser, Tangstedter Landstr. 35
  • Haspa, Langenhorner Markt 3
  • Haus der Musik, Willerstwiete 17
  • Käse-Spezi, Wochenmarkt Langenhorn
  • Kellertheater, Jevenstedter Str. 55
  • Khan Mongolei Asia Restaurant, Hummelsbütteler Markt 2
  • Laeiszhalle Hamburg, Dammtorwall 46
  • Lühr Optik, Tangstedter Landstr. 29
  • Malteser Hilfsdienst e.V., Eichenlohweg 24
  • Marché-Restaurant, Flughafenstraße 1-3
  • Men-Store, Langenhorner Markt 18
  • Nicole Kastek, Hohe Liedt 45d
  • Obsthof Palm, Wochenmarkt Langenhorn
  • Ohnsorg-Theater, Heidi-Kabel-Platz 1
  • Oil Tankstelle, Tangstedter Landstr. 65
  • Restaurant Aretea, Hummelsbütteler Weg 52
  • Restaurant La Cucina, Tangstedter Landstr. 208
  • Salon Hanne, Gehlengraben 2
  • Studio für Ernährungsberatung Kirsten Malluvius &
  • Team, Twisselwisch 77
  • Thalia-Theater, Alstertor 1
  • Theater an der Marschnerstraße, Marschnerstr. 46
  • Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76
  • Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstraße 2
  • Weinhaus „Am Stadtrand“, Tangstedter Landstr. 22

„Sie können stolz auf ihre Gemeinde sein…“

sagte nach dem Basar jemand zu unserer Pastorin, der selbst in diesem Jahr das erste Mal mitgeholfen hatte. Von einer Freundin hatte er zuvor gehört, wie viel Spaß es machen würde, in  den zwei Sammelwochen, also „beim Basar“, zu helfen. Also kam er in diesem Jahr mit, um zu sehen, wie viel daran sei. Und er war total begeistert, kam, sooft er es einrichten konnte, in die Gemeinde und sortierte Bücher oder Trödel, lernte die anderen Basarhelferinnen und -helfer kennen, nahm an den Andachten teil, wurde Teil dieser Gemeinschaft. „Sie können stolz auf ihre Gemeinde sein…“ weiterlesen

Basarzeit

Die Basarzeit: eine kalte, aber trotzdem herzliche Zeit im November. Los geht’s mit dem Sammeltag: Die Konfis müssen sammeln, Teamer organisieren, und die ersten Helfer fangen schon an zu sortieren. Viele Helfer nehmen sich extra Urlaub, um fleißig zu sortieren. Auch wir Kinder kommen direkt nach der Schule in die Kirche, z.B. zum Sortieren oder auch, um einfach das Basarfeeling zu genießen. Basarzeit weiterlesen