Schlagwort-Archive: Christus

I wie … Israel

Vikarin Bente KüsterIm Gottesdienst hören wir viele Texte, in denen das Wort Israel vorkommt. Das hat zunächst den ganz einfachen Grund, dass Jesus in Israel bzw. Palästina geboren und aufgewachsen ist. Aber das ist nicht der einzige Grund. Auch die Geschichten des Alten Testaments sind Geschichten des alten Israel, also Geschichten Gottes mit seinem Volk. In all diesen Geschichten wird die Erwählung des Volkes Israel thematisiert. Israel ist das Volk, mit dem Gott seinen Bund geschlossen hat und dem seine Versprechen gelten. I wie … Israel weiterlesen

G wie … Glaubensbekenntnis

Pastorin Bettina Rutz zum GlaubensbekenntnisWenn wir unseren Glauben bekennen, dann stehen wir dazu. Und zwar im doppelten Sinne. Zum einen erheben wir uns im Gottesdienst, wir stehen auf – zum anderen, stehen wir zu dem, was wir da sagen. Sich bekennen heißt aber auch, sich mit anderen auf etwas Verbindliches zu einigen und sich einzureihen in eine Tradition, die älter ist als man selbst. Ich muss mir meinen eigenen Glauben nicht zurechtbasteln, ich kann zurückgreifen auf die Glaubenserfahrungen vieler anderer. Im Gottesdienst verbindet uns das Glaubensbekenntnis mit vielen Christinnen und Christen weltweit und auch mit jenen, die vor uns gelebt und geglaubt haben. G wie … Glaubensbekenntnis weiterlesen

E wie … Evangelium

Der Begriff „Evangelium“ (griechisch: „die gute Nachricht“) bezeichnet sowohl die Botschaft, die mit Jesus Christus in die Welt gekommen ist, als auch den Sammelbegriff für die vier Schriften des Neuen Testamentes, die vom Leben, Sterben und der Auferstehung des Jesus von Nazareth berichten. E wie … Evangelium weiterlesen